„Wahrheit & Transparenz“: Die Links und Themen der Session vom #krisenPRcamp

Das erste #krisenPRcamp ist Geschichte und hat sich wohl als eines der besten Bar- und Themencamps gezeigt, das ich bislang besucht hatte. Extrem fokussierte, tiefgründige Gespräche, fachliche Kompetenz gepaart mit der Bereitwilligkeit, voneinander zu lernen und sich mit den drückenden Standpunkten auseinander zu setzen. In meiner Session machte ich das Feld ein wenig auf und…

→ weiterlesen

Oh, diese Laufmaschen! #600geheimnisse

Schon wieder ziemlich lang her, dass dieser kleine Blog einige der 600 Geheimnisse verraten hatte. Jetzt, wo der Frühling ins Haus steht und die Winterstrickstrumpfhosen wieder eingemottet werden, ist es hoch an der Zeit, im „unentbehrlichen Ratgeber für jedermann“ zu blättern. Und man wird ja ohnehin gleich zu Beginn fündig, in der Sektion „Was tut…

→ weiterlesen

Rate my burger brunch: The Bite!

Die Hofrat-Suess’sche Burgerbraterei in unserer Nachbarschaft (von der Brauerstrasse 31 bis zur Brauerstrasse 15 benötigt man ungefähr 1 Nachricht im Skype-Gruppenchat) ist bekanntermassen „The Bite“. Ab sofort serviert das Hipsterlokal auch ein Sonntagsbrunch, American Style. Es gab neben dem Bite-Classic-Burger auch solche Schweinereien wie den Sausage Muffin oder Eggs Benedict – die Oysters, Chicken Wings…

→ weiterlesen

„Willkommen in Tsueri“ – ein bisschen kann man diese Stadt ja auch liebhaben…

Es sind ja nicht so viele Momente, in denen ich mich nach nun über zwei Jahren in Zürich wo wirklich wohl gefühlt habe, nach wie vor geniesse ich Zeit in Basel und bin gar nicht unglücklich, wenn mich Schweizer Freunde und Bekannte als Heimwehbasler deklarieren. Wenn ein Ort von der Wohn- und Schlafstätte zum zuhause…

→ weiterlesen

Die Schweizermacher reloaded, anno 2014

3. November 1978: In die Kinos der Deutschschweiz kommt ein Film mit dem Namen „Die Schweizermacher“. Er gilt bis heute als der erfolgreichste Schweizer Film seit Beginn der statistischen Erfassung: Damals waren fast 950.000 Zuschauer vor den Leinwänden und die Schweiz hatte rund 6.5 Millionen Einwohner. 9. Februar 2014: 36 Jahre später hat die so genannte „Willensnation“…

→ weiterlesen

Das Herrenvolk. Über eine Insel der Unseligen.

Ja, ich bin ein bekennender Fan und überzeugter Verfechter des Schweizer Modells der direkten Demokratie. Heute, am 9. Februar 2014, haben 50.34% der Schweizer Stimmbürger der Masseneinwanderungsinitiative der SVP zugestimmt. Diese besagt, dass die Personenfreizügigkeit mit der EU wieder durch Kontingente ersetzt werden sollen. Dadurch haben zB Firmen nicht mehr die Hoheit, ausländische Arbeitskräfte anzustellen…

→ weiterlesen

Infografik? Piktochart!

Warum soll man zum Schmiedl, wenn man den Schmied haben kann? Daher stelle ich (resp. lasse ich vorstellen) das Infografik-Tool Piktochart vor. Wie immer gilt: Erst denken und planen, Inhalte („Content“ gnihihihi) erstellen, den roten Faden finden, Kommunikationsziel überlegen und DANN erst zum Tool greifen. Dank der tollen Initiative von Adrienne Fichter fand diese Woche…

→ weiterlesen

WAS WURST IST. Oder: Fett, Zucker und Kohlenhydrate haben nichts mit schwul sein zu tun.

  Wiener in Berlin sind Würstchen. Frankfurter in Wien sind ebenfalls Würstchen. Wiener in Frankfurt sind auch Würstchen. Braunschweiger in Wien sind dicke Würste. Braunschweiger in Braunschweig sind Mettwürste. Berner sind Wiener mit Speck. Wiener in Bern sind ziemlich kleine Frankfurter. Ziemlich lange Frankfurter in Wien heissen Sacher. Berner sind auch Frankfurter mit Speck. Berner…

→ weiterlesen